Ausbaustatus:
Teile des Hauptortes

Jetzt Verfügbarkeit prüfen, bequem online bestellen oder vom regionalen Vertriebspartner persönlich beraten lassen!
You are here:
Die Erschließungsarbeiten für den Breitbandausbau in Staig gehen weiter: Immer mehr Grundstücke bzw. Gebäude werden mit der sogenannten FTTB Technologie („Fiber to the Home“) angebunden. Diese Anschlusstechnik ermöglicht das Surfen, Streamen und Kommunizieren mit Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gbit/s oder mehr – und damit deutlich höhere Bandbreiten als die bereits in weiten Teilen der Gemeinde realisierte FTTC-Anschlussmethode, bei der lediglich der nächstliegende Verteilerkasten angebunden und die letzte Strecke der Datenübertragung per Kupferkabel realisiert wird.
Mit den FTTB-Ausbauarbeiten geht der Breitbandausbau in Staig in eine neue Phase. Aktuell sind Teile vom Hauptort sowie der Ortsteil Weinstadt überwiegend per FTTC-Technik angebunden; die Bürgerinnen und Bürger sowie ansässige Unternehmen können das Internet mit Bandbreiten von bis zu 50 Mbit/s nutzen. Die passive Infrastruktur für das Highspeed-Internet wurde von der Kommune zusammen mit Komm.Pakt.Net bis 2019 ausgebaut und dann vom Netzbetreiber NetCom BW offiziell in Betrieb genommen. Seither ist die NetCom BW für die aktive Technik verantwortlich, die das neu errichtete Glasfaserleitungsnetz erst für die Datenübertragung nutzbar macht.
Wie in vielen vormaligen „weißen Flecken“ mit unzureichender Internetversorgung muss auch der Breitbandausbau in Staig in mehreren Schritten umgesetzt werden. Bis zu seinem endgültigen Abschluss kann es daher sein, dass in einem Ortsteil oder sogar in einer Straße verschiedene Bandbreiten verfügbar sind. Wenn Sie wissen möchten, welche Internetgeschwindigkeit an Ihre Adresse derzeit verfügbar ist, finden Sie detaillierte Informationen auf den Seiten der NetCom BW. Dort sind verschiedene Tarife und Serviceangebote für Privatnutzer und Geschäftskunden aufgelistet, außerdem können Sie eine kostenlose Online-Verfügbarkeitsabfrage starten.
Teile des Hauptortes