
Für alle ist ein leistungsfähiger Breitbandanschluss heute ein maßgebliches Kriterium für die Standortwahl. Die Geschwindigkeit des Datenaustauschs entscheidet immer öfter über Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit – und somit auch über die Attraktivität einer Region. Selbst Privatpersonen erkundigen sich heutzutage bei der Wahl des Wohnorts zuerst nach dem Stand des Internets. Daher ist schnelles Internet vor allem für Kommunen nahezu überlebenswichtig.
Deshalb kümmern wir uns um Breitbanderschließungen auf Basis der Technologien FTTC (Fiber to the Curb), FTTB (Fiber to the Building) und FTTH (Fiber to the Home) vor allem im ländlichen Raum.