Zum Hauptinhalt springen

Mehrfamilienhäuser

Was Sie als Eigentümer und Mieter beachten müssen

Ein schneller Internetanschluss und hohe Bandbreiten sind für die meisten Mieter so selbstverständlich wie die Strom- und Wasserversorgung. 

Das Glasfaserkabel endet in den meisten Fällen am sogenannten Abschlusspunkt (APL), welcher sich i.d.R. im Keller des Gebäudes befindet. Die Eigentümer eines Mehrfamilienhausen müssen daher selbst für eine geeignete Hausverkabelung in die Wohnräume sorgen. 


Um den Glasfaserhausanschluss in den Wohneinheiten nutzen zu können, sind die Voraussetzungen bezüglich der Gebäudeverkabelung zu erfüllen. Von der NetCom BW wird vorrangig eine sternförmige Verkabelung über Glasfaser oder ein Netzwerkkabel (mind. Cat. 6 oder besser) empfohlen. Der Abschlusspunkt in den Wohnungen ist an einer zentralen Stelle innerhalb der Wohneinheiten zu wählen.

Eine detaillierte Beschreibung bietet Ihnen die Detailspezifikation zur Gebäudeverkabelung, die Sie hier abrufen können. 

Bitte beachten Sie, dass der Hauseigentümer für die Gebäudeverkabelung verantwortlich ist und es dessen Zustimmung bedarf, um die vorhandene Infrastruktur durch die NetCom BW nutzen zu können. Gerne stehen wir Ihnen zur Seite und beraten Sie über die Möglichkeiten in einem Mehrfamilienhaus.

Treten Sie mit uns in Kontakt:

Zum Kontaktformular

Zur Nutzung des Glasfaseranschlusses durch Ihren Mieter, ist ein Vertrag gemäß unseren Produkten zwischen NetCom BW und Mieter zu schließen.

Wenn Sie als Bewohner eines Mehrfamilienhauses den Glasfaseranschluss nutzen möchten, prüfen Sie zunächst die Verfügbarkeit mithilfe der Verfügbarkeitsabfrage.

Ist laut Verfügbarkeitsabfrage ein Produkt verfügbar, können Sie dieses direkt online bestellen und zeitnah von Ihrem Internetanschluss bei der NetCom BW profitieren.

Bitte geben Sie bei der Onlinebestellung in den dafür vorgesehenen Feldern an, dass Sie in einem Mehrfamilienhaus wohnen.

Sofern keine Information über bestehende Produkte in der Verfügbarkeitsabfrage vorhanden sind, sollten Sie mit dem Hauseigentümer in Kontakt treten, der gemeinsam mit den Fachbereichen der NetCom BW die Möglichkeiten bei Ihnen vor Ort prüft.

Sie brauchen Hilfe?

Wir helfen Ihnen gerne weiter:

Zu den FAQs

Zum Kontaktformular