
Schritt 1:
Kommune/Landkreis stellt die Bandbreiten-Unterversorgung einer Region fest, das heißt, es sind nur Bandbreiten <30 Mbit/s verfügbar.
You are here:
Mit dem Wirtschaftlichkeitslückenmodell schließt die Kommune die Wirtschaftlichkeitslücke eines privaten Netzbetreibers, der in einem wirtschaftlich unattraktiven Gebiet ein Breitbandnetz errichtet.
Die Bundesregierung fördert deutschlandweit den Ausbau leistungsfähiger Breitbandnetze in den Regionen, in denen ein privatwirtschaftlich gestützter Ausbau bisher noch nicht gelungen ist.
Ziel der Bundesregierung ist es, in diesen privatwirtschaftlich unzureichend erschlossenen Gebieten Anreize für eine marktmäßige Erbringung zu setzen. Hierzu fördert die Bundesregierung mit finanziellen Mitteln lokale Projekte zum Aufbau einer zukunftsfähigen Netzinfrastruktur. Beim sogenannten Wirtschaftlichkeitslückenmodell sollen Projekte in solchen Gebieten Vorrang erhalten, in denen ein privatwirtschaftlicher Ausbau bedingt durch besondere Erschwernisse besonders unwirtschaftlich ist.
Kommune/Landkreis stellt die Bandbreiten-Unterversorgung einer Region fest, das heißt, es sind nur Bandbreiten <30 Mbit/s verfügbar.