Ausbaustatus:
Große Mühllach II

Jetzt Verfügbarkeit prüfen, bequem online bestellen oder vom regionalen Vertriebspartner persönlich beraten lassen!
You are here:
Wie in zahlreichen anderen ländlichen Gemeinden wurde auch der Breitbandausbau in Sandhausen - Große Mühllach II in mehreren Schritten realisiert. Dafür arbeitet die Kommune mit verschiedenen Partnern zusammen, etwa mit Unternehmen, die die Tiefbauarbeiten zum Verlegen der Leerrohre und Ausbau der notwendigen Infrastruktur durchführen. Auch beim Breitbandausbau in Sandhausen - Große Mühllach II musste zuerst notwendige passive Technik ausgebaut werden, bevor das neue Glasfasernetz vom Netzbetreiber in Betrieb genommen werden konnte.
Die erste Anbindung ans Hochgeschwindigkeitsnetz erfolgt meist per FTTC (Fiber to the Curb). Für diese Anschlussart werden in der vormals unterversorgten Gemeinde Glasfaserkabeln bis zu Verteilerkästen verlegt, die entweder schon vorhanden waren oder extra für den Breitbandausbau neu errichtet werden. Für die letzte Strecke der Datenübertragung – vom Verteilerkasten bis zu den einzelnen Gebäuden – werden dann die bereits vorhandenen Kupferkabel genutzt. Je nachdem, wie groß die Strecke ist, die per Kupferleitungen zurückgelegt werden muss, ermöglicht ein FTTC-Anschluss dann Internetgeschwindigkeiten von bis zu 50, 100, 150 oder 300 Mbit/s pro Sekunde.
Große Mühllach II