Ausbaustatus:
Hauptort, Teilorte Mundeldingen, Moosbeuren, Hundersingen, Rettighofen, Mühlhausen

Jetzt Verfügbarkeit prüfen, bequem online bestellen oder vom regionalen Vertriebspartner persönlich beraten lassen!
You are here:
Zum Breitbandausbau in Oberstadion gehören auch die Erschließungsgebiete in den Teilorten Mundeldingen, Hundersingen, Moosbeuren, Rettighofen und Mühlhausen. Überall ist mittlerweile Highspeed-Internet verfügbar, allerdings noch nicht überall mit den gleichen Bandbreiten. Denn wie in zahlreichen weiteren Gemeinden in Baden-Württemberg kann auch der Breitbandausbau in Oberstadion nur als Langzeitprojekt mit mehreren Teilschritten geplant und umgesetzt werden.
Die wichtigsten Schritte beim Breitbandausbau in Oberstadion
Zunächst wurden der Hauptort und die dazugehörigen Teilorte an das sogenannte Backbonenetz angeschlossen, um die erforderliche Infrastruktur für schnelles Glasfaser-Internet zu schaffen. Glasfaser-Internet per FTTC-Anschluss (Fiber to the Curb), bei dem das Glasfaserkabel bis zum Verteiler reicht und die weitere Datenübertragung über das Kupferkabel erfolgt, gibt es dank Breitbandausbau in Oberstadion bereits seit 2019.
Im Februar 2021 konnte das neue Netz dann von der NetCom BW offiziell in Betrieb genommen werden. Seither konnten sukzessive immer mehr Gebäude per FTTB (Fiber to the Building) direkt an das Glasfaserleitungsnetz angebunden werden. Die NetCom BW, ein Tochterunternehmen der EnBW, hat beim Breitbandausbau in Oberstadion den Zuschlag als Netzbetreiber erhalten und ist damit verantwortlich für die aktive Technik, die Voraussetzung für die Nutzung der neuen Leitungen ist.
Hauptort, Teilorte Mundeldingen, Moosbeuren, Hundersingen, Rettighofen, Mühlhausen