Ausbaustatus:
Hauptort, Neuburg und Talheim

Jetzt Verfügbarkeit prüfen, bequem online bestellen oder vom regionalen Vertriebspartner persönlich beraten lassen!
You are here:
Der Breitbandausbau in Lauterach hat zum Ziel, schnelles Internet und Glasfaserhausanschlüsse in der ganzen Gemeinde flächendeckend verfügbar zu machen. Schon jetzt besteht die Möglichkeit, einen Glasfaserhausanschluss zu beantragen oder – sofern die dafür nötigen Verlege- und Anschlussarbeiten bereits abgeschlossen sind – zu nutzen. Doch auch in den Teilen der Gemeinde, die noch nicht direkt an das schnelle Glasfasernetz angeschlossen sind, sind Surfgeschwindigkeiten von bis zu 50 Mbit/s nutzbar. Einen passenden Internettarif vorausgesetzt, ist damit ebenfalls die komfortable Nutzung von Highspeed-Internet per DSL möglich.
Der Breitbandausbau bringt Lauterach Schritt für Schritt ans Glasfasernetz
Der Breitbandausbau in Lauterach ist ebenfalls ein Langzeitprojekt. Als erste Phase bei der Erschließung bisher unterversorgter Gemeinden gilt die Errichtung des sogenannten Backbonenetzes. Das ist die passive Infrastruktur, die zur Anbindung an das Lichtwellenleiternetz notwendig ist. Dabei werden unter anderem neue Verteilerkästen erstellt, um die ersten Haushalte und Gewerbebetriebe mit der sogenannten FTTC-Technik anschließen zu können. Diese Abkürzung steht für Fiber to the curb (curb = Verteiler).
Für den Breitbandausbau von Lauterach finden derzeit Bauarbeiten im Hauptort sowie in den Teilorten Neuburg und Talheim statt. Die meisten Bürgerinnen und Bürger der Kommune nutzen aktuell Festnetz-Internet per DSL und können mit bis zu 50 Mbit/s im Internet unterwegs sein. Der Netzbetreiber NetCom BW, ein Tochterkonzern der EnBW, bietet für jede verfügbare Bandbreite maßgeschneiderte Tarife an, etwa die Basistarife DSL.home und GLASFASER.home, die sich nachträglich problemlos „upgraden“ lassen, wenn der Breitbandausbau in Lauterach weitere Fortschritte macht.
Hauptort, Neuburg und Talheim