Ausbaustatus:
Heufelden-Blienshofen, Bockighofen, Rißtissen, Sontheim, Volkersheim
Jetzt Verfügbarkeit prüfen, bequem online bestellen oder vom regionalen Vertriebspartner persönlich beraten lassen!
You are here:
Von Anfang an waren beim Breitbandausbau Ehingen die Teilorte besonders zu berücksichtigen. Schon im November 2019, als das Breitbandnetz offiziell in Betrieb genommen wurde, profitierten davon die Teilorte Granheim, Frankenhofen und Mundingen, die mit der FTTC-Technologie ans Highspeed-Glasfasernetz angeschlossen wurden. Bei dieser Methode reicht die Glasfaserleitung bis zum Verteilerkasten des jeweiligen Wohngebiets, für die „letzte Meile“ bis zum Haus werden die vorhandenen Kupferleitungen genutzt.
Ebenfalls per FTTC wurden im Zuge des sog. Backbone-Ausbaus die Teilorte Kirchen, Tiefenhülen, Briel, Altsteußlingen, Erbstetten sowie weitere Ortsteile mit Highspeed-Internet versorgt. Das bedeutet Surfgeschwindigkeiten von bis zu 50 Mbit/s in den vormals oft deutlich unterversorgten Ortsteilen.
Kostenlose Glasfaser-Hausanschlüsse in geförderten Erschließungsgebieten möglich
In vielen Gebieten der Kommune wurden durch nachträgliche Überprüfungen sogenannte weiße und graue Flecken entdeckt, in denen Internet höchstens mit einer Bandbreite von 20-30 Mbit/s verfügbar ist. Weil diese Unterversorgung nicht zeitgemäß ist und u. a. die Wettbewerbsfähigkeit ansässiger Unternehmen gefährdet, gelten beim Breitbandausbau in Ehingen solche Teilorte als besonders förderungswürdig. Gefördert wird etwa die Einrichtung weiterer Anschlüsse per FTTB-Technologie.
Bei FTTB wird die Glasfaserleitung bis ins Gebäude – üblicherweise bis in den Keller – verlegt. Ein solcher Glasfaserhausanschluss ermöglicht Bandbreiten von bis zu 300 Mbit/s oder mehr – sogar Gigabit-Internet ist möglich. Künftig werden beim Breitbandausbau in Ehingen mehr Teilorte per FTTB ans Highspeed-Internet angeschlossen werden, darunter Volkersheim, Schaiblishausen, Unterwilzingen, Rißtissen, Blienshofen, Dintenhofen, Herbertshofen, das Gewerbegebiet Ehingen Alb in Dächingen und das Frankenhofener Neubaugebiet Augustenhöhe.
Grundsätzlich können beim Breitbandausbau Ehingen alle Teilorte bzw. Haushalte, die in einem vormals weißen Flecken liegen, von der Förderung profitieren, und zwar in Form kostenloser Glasfaser-Hausanschlüsse. Das gilt nicht nur für sämtliche Aussiedlungen der 17 Teil- bzw. 30 Wohnorte von Ehingen, sondern auch für stadtnahe oder innerstädtische Gebäude mit unzureichender Bandbreite.
Heufelden-Blienshofen, Bockighofen, Rißtissen, Sontheim, Volkersheim