Datenschutzinformationen für die Nutzung der Webseite
www.netcom-bw.de
Stand: 24. Mai 2018
Wir, die NetCom BW GmbH nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Im Folgenden wollen wir Sie darüber informieren welche personenbezogenen Daten wir beim Besuch unserer Webseite www.netcom-bw.de erheben, wie wir diese Daten verarbeiten und welche Rechte Ihnen im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten zustehen.
1. Wer ist verantwortlich für die Verarbeitung meiner Daten?
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten ist:
NetCom BW GmbH
Unterer Brühl 2
73479 Ellwangen
Telefon: 0711 34034034
Bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden können Sie uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten oder per Kontaktformular auf unserer Webseite unter www.netcom-bw.de/kontaktfomular erreichen.
2. Wie kann ich den Datenschutzbeauftragten erreichen?
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@enbw.com. Er steht Ihnen für Fragen zum Datenschutz gerne zur Verfügung.
3. Wie werden meine Daten verarbeitet wenn ich die Webseite besuche?
Wir erheben und verarbeiten Ihre Daten ausschließlich dann, wenn wir entweder Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung erhalten haben oder die Verarbeitung gesetzlich erlaubt ist.
3.1 Erhebung von technisch notwendigen Daten und Logfiles
Wenn Sie unsere Webseiten rein informatorisch besuchen, sich also nicht registrieren oder auf sonstige Weise Daten übermitteln (z.B. über ein Kontaktformular) werden von uns die Daten erfasst, die ihr Browser an uns übermittelt. Im Einzelnen sind dies die folgenden Daten:
- Ihre IP-Adresse bzw. die IP-Adresse Ihres Internet Service Providers
- Datum und Uhrzeit der Zugriffszeiten
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL)
- Webseite(n), die Sie auf www.netcom-bw.de besuchen
- Browsertyp und verwendete Version
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern, sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.
3.2 Verwendung von Cookies
Darüber hinaus werden bei der Nutzung unserer Webseite Cookies verwendet. Cookies sind kleine Textdateien, die durch uns oder durch eine andere Stelle (genauere Informationen finden Sie in der Beschreibung unserer Analyseverfahren im Folgenden) auf Ihrem Rechner gespeichert werden und durch welche der jeweils den Cookie setzenden Stelle bestimmte Informationen zufließen. Cookies werden dabei immer browserbezogen zugeordnet. Durch die Verwendung der Cookies ist es nicht möglich, Programme auszuführen oder Viren auf Ihren PC zu übertragen.
Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und beispielsweise die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Dies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können. Ebenso steht es Ihnen frei, jederzeit sämtlich Cookies über die Einstellungen Ihres Browser zu löschen. Die NetCom BW bindet auf ihren Seiten von Fall zu Fall Angebote von Drittanbietern ein, welche ebenfalls Cookies verwenden. Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise der jeweiligen Drittanbieter.
Diese Webseite nutzt die folgenden Arten von Cookies:
3.2.1 Verwendung von technisch notwendigen Cookies
Wir verwenden derzeit keine technisch notwendigen Cookies. Sämtliche Seiten können auch ohne Cookies bedient werden.
3.2.2 Verwendung von technisch nicht notwendigen Cookies
Darüber hinaus verwenden wir auch Cookies, welche es uns ermöglichen, das Nutzerverhalten der Besucher unserer Webseite zu analysieren. Im Einzelnen werden in den Cookies folgende Daten gespeichert und an uns übermittelt:
- Zufällige Besucher ID
- Zeit des ersten Besuchs durch den Nutzer
- Zeit des vorherigen Besuchs durch den Nutzer
- Anzahl der Seitenbesuche durch den Nutzer
- Opt-Out-Cookie der Analysefunktion (Matomo) durch den Nutzer
- Consent-Cookie: Zustimmung des Nutzers zu der Hinweismeldung der Cookie-Nutzung
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO bzw. § 15 Abs. 3 TMG. Die Nutzung der Analysecookies erlaubt es uns, unsere Webseiten zu optimieren und bedarfsgerechter zu gestalten. Diese Zwecke begründen auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung dieser Daten. Die Analysecookies werden nach dem Ablauf einer vorgegeben Dauer gelöscht. Diese beträgt für die auf unserer Webseite genutzten Cookies maximal 13 Monate. Sie können durch unsere Seite in Ihrem Browser gesetzte Cookies jederzeit selbstständig löschen, indem Sie in Ihrem Browser die Funktion "Cookies löschen" verwenden (Name und Lage der Funktion ist browserabhängig und der entsprechenden Dokumentation zu entnehmen.).
3.2.3 Verwendung des Nutzeranalysetools Matomo (ehemals Piwik)
Diese Website benutzt Matomo, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Zu diesem Zweck werden Cookies verwendet. Die durch die Cookies erzeugten Nutzungsinformationen werden an unseren Server übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert, was der Webseitenoptimierung unsererseits dient. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass Sie als Nutzer für uns anonym bleiben.
Der Server auf dem die statistischen Daten gespeichert werden ist von einem deutschen Anbieter und befindet sich auch physisch in Deutschland. Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Achtung: Wenn Sie Ihre Cookies löschen, so hat dies zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.