Ausbaustatus:
Teilort Prevorst

Teilort Prevorst. Jetzt Verfügbarkeit prüfen, bequem online bestellen oder vom regionalen Vertriebspartner persönlich beraten lassen!
You are here:
Die Erschließung des Teilorts Prevorst erfolgt über Glasfaserkabel bis ins Gebäude (FTTB: Fiber to the Building). Mit der Glasfasertechnologie steht den Anwohnern und Unternehmen nach der Fertigstellung des Netzes die derzeit modernste und zukunftsfähigste Infrastruktur zur Verfügung.
Im April letzten Jahres startete die Gemeinde mit dem Antragsverfahren zur Breitbandförderung des Bundes. Ende Mai 2019 ging schließlich der vorläufige Fördermittelbescheid für dieses Breitbandausbauvorhaben ein. Nach der Ausschreibung des Gebiets erhielt die NetCom BW im Januar 2020 den Zuschlag. Ziel des Breitbandausbaus ist es, flächendeckend schnelles Internet bis Ende Juli 2022 zur Verfügung zu stellen!
NetCom BW – starker Partner für den Breitbandausbau
Die NetCom BW GmbH mit Sitz in Ellwangen wurde 2014 gegründet und ist eine Konzerngesellschaft der EnBW Energie Baden-Württemberg AG. Mit dem unternehmenseigenen Daten- und Sprachnetz per Lichtwellenleiter von rund 16.600 Kilometern, verfügt die NetCom BW über eines der größten und modernsten Glasfasernetze in Baden-Württemberg. Zu den Kunden der NetCom BW zählen Privathaushalte, Industrie- und Gewerbebetriebe sowie kommunale Einrichtungen. Die NetCom BW wird für die Gemeinden die Planung, den Aufbau und den Betrieb des Telekommunikationsnetzes verantworten und Eigentümerin des errichteten Netzes werden.
Glasfaserhausanschluss – Ihre Anbindung an das Netz der Zukunft
Grundlage für die Anbindung an das schnelle Glasfasernetz ist ein Glasfaserhausanschluss für Ihr Gebäude. Zuständig für die Tiefbauarbeiten in den Fördergebieten ist die Partnerfirma der NetCom BW, die Netze BW. Diese wird auch die Glasfaserhausanschlüsse in den einzelnen Gebieten realisieren.
Teilort Prevorst