Ausbaustatus:
Teilort Egelsee
Klicken Sie hier, um zu sehen, ob Sie vom Breitbandbau profitieren.

Jetzt Verfügbarkeit prüfen, bequem online bestellen oder vom regionalen Vertriebspartner persönlich beraten lassen!
You are here:
Der Breitbandausbau in Tannheim läuft schon seit einigen Jahren. Zunächst hat sich die Gemeinde zusammen mit ihren Partnern, der Firma Max Wild, der Komm.Pakt.Net sowie den Ingenieurbüros GEO DATA und AGP um den Aufbau der notwendigen Infrastruktur gekümmert. Unter anderem wurden das Gewerbegebiet und der Ortsteil Egelsee mit der FTTC-Technik ans Glasfasernetz angebunden.
Es war das vorrangige Ziel beim Breitbandausbau, in Tannheim die Internetversorgung so weit zu verbessern, dass die Gemeinde kein „Weißer Flecken“ auf der Internetlandkarte mehr ist. Um möglichst schnell für besseren Anschluss zu sorgen, ist die FTTC-Methode sehr gut geeignet. Dabei werden neue oder bereits vorhandene Verteilerkästen per Glasfaserkabel mit dem Höchstgeschwindigkeitsnetz verbunden – beim Breitbandausbau in Tannheim war es der Verteiler in der Nähe der Kapelle – und für die „letzte Meile“ der Datenübertragung die herkömmlichen Kupferleitungen genutzt.
Aktuell sind dank Breitbandausbau in Tannheim flächendeckend Internetgeschwindigkeiten von bis zu 50 Mbits/s möglich. Zudem verfügen bereits etliche Gewerbebetriebe über einen direkten Haus- bzw. Firmenanschluss, der es ermöglicht, die volle Bandbreite auszuschöpfen, die das zukunftsweisende Glasfaserleitungsnetz bietet. Die entsprechende Anschlusstechnik wird FTTB („fiber to the building“) genannt; hierbei wird das Glasfaserkabel bis ins Gebäude geführt, was mit dem passenden Nutzungsvertrag und Tarif eine Bandbreite von 1 Gbit/s oder sogar mehr bedeutet.
Teilort Egelsee
Klicken Sie hier, um zu sehen, ob Sie vom Breitbandbau profitieren.