Ausbaustatus:
Teilort Moosbrunn

Jetzt Verfügbarkeit prüfen, bequem online bestellen oder vom regionalen Vertriebspartner persönlich beraten lassen!
You are here:
Mit Unterstützung durch Fördermittel des Bundes und des Landes Baden-Württemberg konnte inzwischen auch der Breitbandausbau in Schönbrunn-Moosbrunn erfolgreich abgeschlossen werden. Die Gemeinde profitierte als Mitglied des Zweckverbandes High-Speed-Netz Rhein-Neckar unter anderem von einer Förderung des Landes in Höhe von mehr als 1,3 Millionen Euro, von denen ein Teil auch für den Aufbau eines Hochgeschwindigkeitsnetzes in Schönbrunn investiert wurde.
Die Fördermittel wurden unter anderem für die notwendigen Tiefbauarbeiten im Teilort Moosbrunn eingesetzt. Die digitale Infrastruktur wurde durch die Kommune in Eigenregie ausgebaut und anschließend an den Netzbetreiber NetCom BW übergeben, die das neue Glasfasernetz betreibt und Internettarife anbietet.
Anwohner, die vom Breitbandausbau in Schönbrunn-Moosbrunn profitieren wollen und bereits über einen eigenen Glasfaserhausanschluss verfügen, können damit den attraktiven Tarif GLASFASER.home nutzen, der Transferraten von bis zu 1.000 Mbit/s im Download und 250 Mbit/s im Upload ermöglicht. Wer noch keinen eigenen Glasfaserhausanschluss nutzt, muss dennoch nicht auf modernes, schnelles Internet verzichten: Mit DSL.home steht je nach gewähltem Tarif eine Bandbreite von 30-50 Mbit/s zur Verfügung. Dazu kommt bei beiden Tarifmodellen jeweils ein Telefonanschluss mit zwei getrennten Rufnummern. Im monatlichen Preis enthalten ist neben einer echten Internetflatrate ohne Drosselung oder Volumenbegrenzung auch eine Telefonflatrate in das deutsche Festnetz.
Teilort Moosbrunn