Ausbaustatus:
Teile des Hauptortes

Jetzt Verfügbarkeit prüfen, bequem online bestellen oder vom regionalen Vertriebspartner persönlich beraten lassen!
You are here:
Der Breitbandausbau in Niederstotzingen hat bereits große Fortschritte gemacht. Trotzdem gibt es im Stadtgebiet immer noch einige „weiße Flecken“, also Gebiete, die in Sachen Highspeed-Internet noch unterversorgt sind. Die Anbindung dieser Gebiete an das schnelle und zukunftssichere Glasfaserleitungsnetz ist das nächste Ziel beim Breitbandausbau von Niederstotzingen. Die erforderlichen Ausbau- und Modernisierungsarbeiten sind bereits in vollem Gange, und wenn alles so läuft wie geplant, soll es schon im Oktober 2022 keine weißen Flecken auf der Internetlandkarte der Kommune mehr geben.
Als Netzbetreiber und etablierter Telekommunikationsdienstleister bietet die NetCom BW attraktive Tarife, Leistungspakete und Services für Anwohner und regionale Betriebe, die das Beste aus dem Breitbandausbau in Niederstotzingen herausholen möchten. Dabei ist der Tarif DSL.home die ideale Basis für alle, die bisher Internet via DSL nutzen. Optimal für Gigabit-Internet via Glasfaserkabel bzw. Hausanschluss ist der Tarif GLASFASER.home, der das Surfen, Streamen oder Nutzen von Internetdiensten mit bis zu 1 Gbit/s im Download ermöglicht.
Bei einem Hausanschluss bzw. der FTTB-Anbindung (Fiber to the building) wird die Glasfaserleitung bis ins Gebäude verlegt; sie endet üblicherweise in einer Anschlussbox im Keller oder Technikraum und kann von dort aus weiterverbunden bzw. verzweigt werden. Solche Direktanschlüsse sollen bis 2025 in ganz Baden-Württemberg genutzt werden können.
Teile des Hauptortes