Ausbaustatus:
Teilorte Waldhausen, Stötten und Aufhausen

Jetzt Verfügbarkeit prüfen, bequem online bestellen oder vom regionalen Vertriebspartner persönlich beraten lassen!
You are here:
Der Breitbandausbau in Geislingen an der Steige umfasst auch die Teilorte Aufhausen, Waldhausen und Stötten. Für deren Netzbetrieb erhielt die NetCom BW schon im Herbst 2018 den Zuschlag. Seither hat die 2014 gegründete und in Ellwangen ansässige EnBW-Tochter den Breitbandausbau in Geislingen an der Steige als starker Partner begleitet und bietet inzwischen attraktive Tarife für Internet, Telefonie und auf Wunsch zusätzliche Angebote wie Internetfernsehen, ein Sicherheitspaket und weitere Leistungen für Privat- und Gewerbekunden an.
Unter anderem dank verschiedener Förderungen von Bund und Land kam der Breitbandausbau in Geislingen an der Steige und den Teilorten wie geplant voran. In der ersten Phase wurde von der Stadt das passive Netz errichtet. Die Umsetzung der aktiven Technik war Aufgabe der NetCom BW und begann mit der Anbindung von acht Kabelverzweigern an das unternehmenseigene Glasfasernetz. Dieses umfasst bereits mehr als 18.400 km und ist damit eins der modernsten, größten und am besten ausgebauten Glasfasernetze in Baden-Württemberg.
Die oben beschriebene Anschlussmethode wird auch FTTC (Fiber to the Cabinet/Curb) genannt, da das Glasfaserkabel (Fiber) nur bis zum nächstgelegenen Verteiler (Curb/Cabinet) verlegt und für die „letzte Meile“ das Kupferkabel genutzt wird. Beim Breitbandausbau in Geislingen an der Steige wurden durch diese Hybridtechnik 1.200 Wohneinheiten, in denen vorher nur Bandbreiten von höchstens 6 Mbit/s verfügbar waren, mit deutlich schnellerem Internet (bis 50 Mbit/s) versorgt.
Teilorte Waldhausen, Stötten und Aufhausen