Ausbaustatus:
Teilorte Mittelurbach, Volkertshaus, Vorderurbach und Unterurbach, Hittisweiler, Mennisweiler, Ehrensberg und Bäuerle
Jetzt Verfügbarkeit prüfen, bequem online bestellen oder vom regionalen Vertriebspartner persönlich beraten lassen!
You are here:
Der Breitbandausbau in Bad Waldsee kann dank der Förderzusage des Landes Baden-Württemberg weiter vorangetrieben werden. Von den rund 30 Millionen Euro Investitionsvolumen, die für einen flächendeckenden Breitbandausbau in Bad Waldsee notwendig sind, übernimmt der Bund mit 14,7 Millionen Euro die Hälfte. Für weitere 11,7 Millionen Euro überreichte Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl Ende August 2021 der Ersten Beigeordneten der Stadt Bad Waldsee, Monika Ludy, einen Förderbescheid. Damit kann der Breitbandausbau in Bad Waldsee auch in den weiteren Ausbaugebieten beauftragt und ausgeschrieben werden, wenn die notwendigen Planungsmaßnahmen hierfür abgeschlossen sind.
Breitbandausbau in Bad Waldsee als erfolgreiches Gemeinschaftsprojekt von Bund, Land und Kommune
Trotz der hohen Förderquote muss Bad Waldsee in den kommenden Jahren für den Breitbandausbau Eigenmittel von etwa 4 Millionen Euro aufbringen, um auch die letzten weißen Flecken mit Verbindungsgeschwindigkeiten von weniger als 30 Mbit/s zu tilgen. Damit soll schnelles und leistungsstarkes Internet für alle Privathaushalte und ortsansässige Unternehmen verfügbar sein. Der Ausbau erfolgt jeweils bis in die Wohnung als FTTH („fiber to the home“, Glasfaser bis zur Wohnung), damit sind die Einwohner von Bad Waldsee technisch für höchsten Übertragungsraten von bis 10 Gbit/s und mehr vorbereitet.
Der Breitbandausbau soll in Bad Waldsee bis 2024/25 endgültig abgeschlossen werden. Die Teilorte Vorderurbach, Volkertshaus sowie Unterurbach sind bereits mit einer Bandbreite von bis zu 50 Mbit/s angebunden und können beim örtlichen Netzbetreiber NetComBW bereits heute attraktive Angebote für Internet, Telefonie und auf Wunsch TV nutzen.
In Mittelurbach, Hittisweiler, Mennisweiler, Ehrensberg und Bäuerle fand am 23. März 2023 die Inbetriebnahme des kommunalen Glasfasernetzes statt. Der Zweckverband Breitbandversorgung im Landkreis Ravensburg und die Stadt Bad Waldsee haben das neu hergestellte kommunale Glasfasernetz zur Aktivierung an den Netzbetreiber, die NetCom BW, vollständig übergeben. Das vom Bund und Land geförderte kommunale Glasfasernetz wurde durch die NetCom BW in Betrieb genommen, womit zirka 250 Wohnobjekte ab diesem Zeitpunkt vom schnellen Internet profitieren können. Die Anschlussnehmer können ab sofort Internetgeschwindigkeiten von bis zu 1000 Mbit/s buchen.
Teilorte Mittelurbach, Volkertshaus, Vorderurbach und Unterurbach, Hittisweiler, Mennisweiler, Ehrensberg und Bäuerle