Ausbaustatus:
Hauptort, Oggelsbeuren, Rupertshofen
Jetzt Verfügbarkeit prüfen, bequem online bestellen oder vom regionalen Vertriebspartner persönlich beraten lassen!
You are here:
Eigentlich sollte der Breitbandausbau für Attenweiler, Rupertshofen und Oggelsbeuren erst im Januar 2020 abgeschlossen werden. Weil das Netz dann jedoch bereits früher als geplant, nämlich schon Anfang September 2019, in Betrieb genommen wurde, wurde auch der Breitbandausbau in Attenweiler früher als geplant erfolgreich abgeschlossen.
Seit der Inbetriebnahme des neu aufgebauten Glasfasernetzes verfügt die Gemeinde über eine moderne Internet-Infrastruktur mit Glasfaserleitungen. Diese stellen die derzeit schnellste, komfortabelste und zukunftsfähigste Art dar, im Internet zu surfen, Internetdienste zu nutzen und dabei eine durchgehend störungsfreie und stabile Highspeed-Verbindung zur Verfügung zu haben.
Beim Breitbandausbau für Attenweiler und die Ortsteile Rupertshofen und Oggelsbeuren wurde die sogenannte FTTC-Technik angewendet. Hierbei werden in den Wohngebieten die jeweiligen Verteilerkästen mit dem Glasfaserleitungsnetz verbunden. Die „letzte Meile“ bis ins Haus oder Unternehmen wird dann über die bereits vorhandene Kupferleitung angebunden.
Seit dem Abschluss vom Breitbandausbau sind in Attenweiler Geschwindigkeiten von bis zu 50 Mbits/s möglich. In einzelnen Weilern, die mithilfe der FTTB-Technik angebunden wurden, stehen sogar Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gbits/s zur Verfügung. Bei der FTTB-Technologie wird das Glasfaserkabel bis ins Haus gelegt und endet dann in einer Anschlussbox im Keller oder Technikraum.
Hauptort, Oggelsbeuren, Rupertshofen