Ausbaustatus:
Teilorte Oberbalzheim und Unterbalzheim. Eine Übersichtsliste der versorgten Adressen finden Sie hier.
Jetzt Verfügbarkeit prüfen, bequem online bestellen oder vom regionalen Vertriebspartner persönlich beraten lassen!
You are here:
Mit Fördermitteln des Bundes und des Landes Baden-Württemberg konnte das Projekt „Breitbandausbau Balzheim“ erfolgreich vorangetrieben werden. So wurden allein für den Alb-Donau-Kreis Bundesmittel in Höhe von 30,7 Millionen Euro bewilligt, das Land stellt weitere rund 25 Millionen Euro zur Verfügung. Die Fördermittel flossen auch in den Breitbandausbau in Balzheim, wo in den Teilorten Oberbalzheim und Unterbalzheim immer mehr Adressen an das Glasfaser-Backbone-Netz des Kreises angeschlossen sind.
Der Breitbandausbau ist für Balzheim und die weiteren Gemeinden im Alb-Donau-Kreis ein wichtiger Schritt, um Schulen, Gewerbegebiete und Privathäuser mit schnellem Internet zu versorgen. Das wird in einer zunehmend vernetzten Welt immer bedeutender. Darum hat sich der Kreis bereits frühzeitig dafür entschieden, in eine zukunftssicheres Glasfaser-Netz zu investieren, das im gesamten Alb-Donau-Kreis eine Länge von 651 Kilometern erreichen soll.
Breitbandausbau in Balzheim macht Bandbreiten von bis zu 1 Gbit/s möglich
Gebäude, die über einen Glasfaserhausanschluss verfügen, profitieren vom Breitbandausbau in Balzheim in besonderem Maße. Denn mit der schnellen Glasfasertechnologie sind Bandbreiten von bis zu 1 Gbit/s im Download und 250 Mbit/s im Upload verfügbar, die der örtliche Netzbetreiber NetCom BW im Tarif GLASFASER.home anbietet. Alternativ stehen auch Tarife mit geringeren Bandbreiten zur Auswahl, die wie der Gigabit-Anschluss für Neukunden zum Aktionspreis angeboten werden.
Teilorte Oberbalzheim und Unterbalzheim. Eine Übersichtsliste der versorgten Adressen finden Sie hier.