Fragen und Antworten rund um das Thema Routerfreiheit
Zum 1. August 2016 trat das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) auf den Weg gebrachte Gesetz zur Routerfreiheit in Kraft. Sie müssen nicht mehr das Endgerät (Router/Modem) vom ausgewählten Netzbetreiber nutzen, sondern können ein Endgerät (Modem/Router) Ihrer Wahl verwenden.
Ja, selbstverständlich haben Sie weiterhin bei der Bestellung von DSL.home oder GLASFASER.home-Produkten die Möglichkeit, einen WLAN-fähigen, vorkonfigurierten Router inklusive Service & Support zu beauftragen. Diese können Sie ab dem Tag der Schaltung des Anschlusses ganz einfach selbst in Betrieb nehmen - nur "Gerät anschließen, kurz warten und lossurfen bzw. telefonieren", das heißt: Einrichtung des Zugangs erfolgt automatisch.
- einfachste Selbst-Inbetriebnahme durch Plug & Play
- Monitoring und Ferndiagnose der Endgeräte im Störungsfall
- Auf Wunsch Unterstützung durch Fernzugriff auf die FritzBox
- Hochwertige Router vom deutschen Hersteller AVM
- Entwicklung und Produktion vom deutschen Hersteller AVM
- Garantie von 2 Jahren
- Perfekte Abstimmung zu unseren Produkten
- Günstige Preise in Verbindung mit unseren Produkten
- Gesicherte Funktionalität und Qualität
- Unterstützung bei der Ersteinrichtung direkt über die NetCom BW-Hotline ohne zusätzliche Kosten am Tag der Schaltung des Anschlusses
- Bei einem von NetCom BW erworbenen Router kann ein Vor-Ort-Installationsservice optional bei Vertragsabschluss dazu gebucht werden. Die Preise entnehmen Sie dem aktuellen Produktflyer DSL.home oder GLASFASER.home
- Aktualisieren Sie regelmäßig die Software Ihres Endgerätes.
- Achten Sie auf Meldungen zu aktuellen Sicherheitslücken des Routers und deaktivieren Sie nicht benötigte Dienste.
- Im Störungsfall kann nur ein eingeschränkter Support der NetCom BW geleistet werden. Dieser reduziert sich auf die physikalische Anbindung und die Prüfung der Einwahlen an unseren Systemen. Bei Störungen, die im Verantwortungsbereich des Kunden bzw. durch das kundeneigene Endgerät verursacht wurden, behalten wir uns vor, diese Supportleistungen in Rechnung zu stellen. Sichern Sie den Router und gegebenenfalls vorhandene Dienste mit einem Passwort.
- Leistungsmerkmale unserer Produkte (z.B. Bandbreite, Stabilität, Quality of Service) können bei den verschiedenen Router-Modellen abweichen und zu Einschränkungen bei der Qualität und Performance führen.
- Bitte beachten Sie bei eigener Konfiguration, dass Sie u.a. für die Sicherstellung der Notruffunktionalität (110/112) selbst verantwortlich sind!
- Nutzen Sie die Hardware anderer Hersteller, können wir neben den hier vermerkten allgemeinen Angaben leider keinen technischen Support bieten. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an den jeweiligen Hersteller.
Ob ein Router oder ein Modem kompatibel ist, lässt sich nicht pauschal beantworten. Dies hängt vom Endgerät, der verwendeten Firmware sowie Ihrem NetCom BW-Produkt ab. Deshalb empfehlen wir Ihnen den WLAN-fähigen und vorkonfigurierten Router der NetCom BW zu verwenden. Hier ist die Kompatibilität mit Ihrem Internet- und Telefonanschluss der NetCom BW gemäß der Leistungsbeschreibung für DSL.home- und GLASFASER.home-Produkte garantiert.
Sie führen die Installation und Konfiguration selbst durch - die Anleitung oder Kurzanleitung des Herstellers unterstützen Sie dabei. Die Inbetriebnahme eines NetCom BW Endgerätes erfolgt durch Plug & Play. Hier muss der Router nur noch angeschlossen werden, die Einrichtung der erforderlichen Zugangsdaten für Internet und Telefonie erfolgt automatisch.
Etwaige notwendige kundenspezifische Zugangsdaten, beispielsweise PPPoE-Einwahldaten erhalten Sie mit der schriftlichen Auftragsbestätigung. Die für die Telefonie notwendigen Zugangsdaten werden Ihnen bei Verwendung eines kundeneigenen Endgerätes mit dem Begrüßungsschreiben mitgeteilt. Bei Verlust können Sie Ihre Zugangsdaten bei NetCom BW erneut anfordern.
Die Schnittstellenbeschreibung für den Einsatz eines kundeneigenen Routers ist in dem Dokument „Schnittstellen des öffentlichen Telekommunikationsnetzes der NetCom BW“ einsehbar.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihnen nur Unterstützung für die Einrichtung der Router bzw. Modems anbieten können, die ihm Rahmen der Beauftragung von DSL.home oder GLASFASER.home-Produkten der NetCom BW erworben werden. Für den technischen Support anderer Router oder Modems sind die Hersteller der Endgeräte zuständig, nicht die Internetanbieter. Bitte wenden Sie sich deshalb bei der Verwendung eines eigenen Routers an den Hersteller Ihres Endgerätes, um Unterstützung zu erhalten.