Ausbaustatus:
Teilort Weiler

Jetzt Verfügbarkeit prüfen, bequem online bestellen oder vom regionalen Vertriebspartner persönlich beraten lassen!
You are here:
Der Breitbandausbau in Sinsheim-Weiler ist einer der Erfolge des Zweckverbands High-Speed-Netz Rhein-Neckar. Ziel der lokalen Erschließungsarbeiten ist es, bis zum Jahr 2030 in allen Ortsteilen von Sinsheimer Highspeed-Internet mit Bandbreiten von bis zu 50 Mbit/s bereitzustellen. Auf lange Sicht soll jedes Grundstück mit der zukunftsfähigen Glasfaser-Technologie versorgt werden, so dass jeder Immobilienbesitzer oder Gewerbebetrieb für seine Immobilie einen direkten Haus- oder Firmenschluss nutzen kann.
Beim Breitbandausbau in Sinsheim-Weiler setzen die Verantwortlichen auf die FTTB-Technik. Bei dieser Anschlussmethode kann der Lichtwellenleiter direkt bis ins Gebäude geführt werden. Im Gegensatz zur ebenfalls gängigen FTTC-Methode, bei der das Glasfaserkabel lediglich bis zum nächstgelegenen Verteilerkasten im Wohn- oder Gewerbegebiet verlegt wird, muss beim direkten Hausanschluss keine Kupferleitung für die letzte Strecke der Datenübertragung genutzt werden. So ergibt sich eine zuverlässige Breitbandversorgung, die das Surfen, Streamen oder Nutzen digitaler Dienste im Internet mit einer Geschwindigkeit von 1 Gbit/s oder mehr ermöglicht.
Der FTTB-Breitbandausbau in Sinsheim-Weiler wird sowohl vom Bund als auch durch das Land Baden-Württemberg mit Fördermitteln unterstützt. Dabei wurden der Gemeinde Fördermittel in der maximal möglichen Höhe von 90 % der Ausbaukosten zugesagt. Baden-Württemberg steuert 40 % bei, der Bund 50 %, den kleinen Rest der Kosten für den Breitbandausbau in Sinsheim-Weiler muss die Kommune selbst stemmen.
Teilort Weiler