In Bartholomä verschwinden „weiße Flecken“: Glasfasernetz in Betrieb genommen

Ellwangen/Bartholomä | Etwas mehr als eineinhalb Jahre sind vergangen, seit in Bartholomä die Arbeiten zum kommunalen Breitbandausbau ihren Anfang nahmen. Das Ziel: Durch die Glasfasererschließung von mehr als 40 Gebäuden sollten in der Gemeinde sogenannte „weiße Flecken“ – also Adressen, an denen das Surfen im Internet bisher mit maximal 30 Mbit/s möglich war –von der Breitbandlandkarte verschwinden.  

Notwendig waren dafür zunächst umfangreiche Tiefbaumaßnahmen, die im Herbst 2023 ihren Anfang nahmen. Bis September 2024 wurden dabei auf einer Gesamtstecke von über neun Kilometern Leerrohre und Glasfaserleitungen verlegt sowie alle Hausanschlüsse hergestellt. Umgesetzt wurden die damit verbundenen Arbeiten von der Firma AWUS-Bau aus Aalen, die hierfür zeitweise parallel mit zwei Bautrupps in der Gemeinde unterwegs war.

Nach der Abnahme des Ausbaus wurde die neugebaute Infrastruktur im zweiten Schritt in die Hände der NetCom BW übergeben. Seitens des künftigen Netzbetreibers prüfte man anschließend die Netzdokumentation und pflegte diese in die unternehmenseigenen Systeme ein. Außerdem installierte die EnBW-Tochter die zur Datenübertragung notwendige aktive Netztechnik.

Dem erfolgreichen Ende dieser Arbeiten im Juni 2025 folgte nun der offizielle Abschluss des Projekts. Zur feierlichen Inbetriebnahme des modernen und hochleistungsfähigen Glasfasernetzes trafen sich dazu neben Bartholomäs Bürgermeister Thomas Kuhn auch Michael Preiß, Leiter Vertrieb Consumer & KMU der NetCom BW, die Vertreter der Fördergeber des Bundes, Henriette Steder und Jörg Wylegalla vom Projektträger der PWC, Berlins und des Landes, Johannes Scheuermann vom Innenministerium Baden-Württemberg, sowie weitere Vertreter der an Planung und Bau beteiligten Unternehmen. 

In seinem Grußwort vor den anwesenden Gästen betonte Bürgermeister Kuhn die Bedeutung des Projekts für seine Gemeinde: „Mit dem heutigen Tag schließen wir in Bartholomä ein bedeutendes Infrastrukturprojekt erfolgreich ab. Die Inbetriebnahme des neuen Glasfasernetzes ist ein wichtiger Meilenstein auf unserem Weg zu einer zukunftsfähigen Gemeinde. Denn gerade in ländlich geprägten Regionen ist eine moderne und leistungsstarke digitale Anbindung entscheidend für gleichwertige Lebensverhältnisse. Ich freue mich daher sehr, dass wir gemeinsam mit unseren Partnern einen echten Mehrwert für unsere Bürgerinnen und Bürger schaffen konnten.“ 

Ähnlich äußerte sich auch NetCom-BW-Vertreter Michael Preiß: „Der flächendeckende Ausbau mit Glasfaser ist die Grundlage für eine digitale Zukunft – nicht nur in den großen Städten, sondern gerade auch in Gemeinden wie Bartholomä. Als NetCom BW ist es uns ein zentrales Anliegen, die Digitalisierung im ländlichen Raum aktiv mitzugestalten und verlässliche Infrastruktur für die Menschen vor Ort bereitzustellen. Dass das hier so gut gelungen ist, ist der sehr guten Zusammenarbeit aller Projektpartner zu verdanken. Wir freuen uns sehr, dass wir die Bürgerschaft hier vor Ort ab sofort mit Highspeed-Internet versorgen können.“

Mit einem gemeinsamen Druck auf den extra zu diesem Anlass aufgestellten NetCom-BW-Buzzer gaben die Anwesenden schließlich den symbolischen Startschuss für das neugebaute Netz. Bürgerinnen und Bürgern in den erschlossenen Haushalten stehen damit beim Surfen im Internet künftig Datenübertragungsraten von bis zu 1.000 Mbit/s zur Verfügung. 

Alle Informationen zu den nun verfügbaren Produkten und Angeboten der NetCom BW finden Interessenten auf der Unternehmenswebseite unter https://www.netcom-bw.de/. Weitere Fragen können außerdem jederzeit unter https://www.netcom-bw.de/kontaktformular an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der NetCom BW gerichtet werden.

NetCom BW GmbH
Die NetCom BW GmbH mit Sitz in Ellwangen wurde 2014 gegründet und ist eine Konzerngesellschaft der EnBW Energie Baden-Württemberg AG. Mit ihren innovativen Dienstleistungen in den Geschäftsfeldern Datenkommunikation, Standortvernetzung, Telefonie und Services ist die NetCom BW eine anerkannte Größe im heimischen Telekommunikations- und IT-Markt. Zu den Kunden der NetCom BW zählen Privathaushalte, Industrie- und Gewerbebetriebe sowie kommunale Einrichtungen. Mit dem unternehmenseigenen Daten- und Sprachnetz von rund 28.000 Kilometern verfügt die NetCom BW über eines der größten und modernsten Glasfasernetze in Baden-Württemberg.

Zurück